Wie viele Stacheln haben Igel?
Igel haben ein dichtes Stachelkleid - habt Ihr schonmal versucht, die Stacheln zu zählen? Eins können wir Euch verraten: Da wärt Ihr ziemlich lange dabei.

Igel sehen putzig aus, aber zum Kuscheln laden sie nicht ein mit ihren vielen spitzen Stacheln. Igel kommen schon mit Stacheln zur Welt. Die etwa 100 Stacheln eines Babyigels sind noch weiß und weich, um die Mutter bei der Geburt nicht zu verletzen. Ein ausgewachsener Igel hat zwischen 6000 und 8000 braune und sehr spitze Stacheln.
Dreimal im Leben wechselt der Igel sein Stachelkleid. Die nicht einmal einen Zentimeter langen Erstlingsstacheln fallen schon wenige Tage nach der Geburt aus und werden nach und nach durch die zweite Generation Stacheln ersetzt. Nach zehn Tagen hat ein kleiner Igel bereits circa 300 Stacheln. Diese sind schon spitz und dunkel, bloß etwas kürzer als die Stacheln des erwachsenen Tieres. Die endgültigen Stacheln sind dann 2 bis 3 Zentimetern lang.
Igelstacheln sind im Grunde weiterentwickelte Haare. Wie diese, oder auch wie unsere Fingernägel, bestehen sie aus Keratin [Horn]. Sie sind hohl und zur besseren Tarnung gestreift. Ab und an kann es passieren, dass ein Igel Stacheln verliert. Diese wachsen aber – wie bei anderen Tieren das Fell – nach.
Wie stellen Igel ihre Stacheln auf?
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Vögel füttern rund ums Jahr

Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
