Fliegen Vögel auch nachts?
Schon von weitem sind sie zu hören: die Zugvögel. Tagsüber können wir ihnen dabei zusehen, wie sie am herbstlichen Himmel davonziehen. Doch was machen die Vögel, wenn wir schlafen?

Viele Zugvögel zum Beispiel müssen bei ihrem Flug ins Winterquartier sehr weite Strecken zurücklegen. Sie fliegen mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate ohne Pause – und sind dann auch im Dunkeln unterwegs.
Ein großer Teil des Vogelzuges findet nachts statt. Vor allem die Langstreckenzieher, die von uns bis nach Afrika ziehen, nutzen so alle Zeit, die ihnen zur Verfügung steht. Hierzu gehören zum Beispiel Kuckuck, Weißstorch oder Rauchschwalbe.
Gerade für kleine, leichte Vögel, die die Wüste überfliegen müssen, ist es kräftesparender, wenn sie nicht in der Hitze des Tages in der Luft sind. Sie nutzen dann die kühleren Stunden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Beim Nachtflug orientieren sich die Vögel vor allem am Sternenhimmel.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Vögel füttern rund ums Jahr

Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
