Warum werden die Blätter im Herbst bunt?
Rot, orange, gelb – und am Anfang auch noch ein bisschen grün: Unsere Laubwälder sind im Herbst plötzlich fröhlich bunt. Wisst Ihr, warum das so ist?

Im ersten Moment klingt die Antwort seltsam: Die Blätter sind gar nicht grün – jedenfalls nicht nur. Sie sind auch gelb und orange. Im Sommer überdeckt aber das Blattgrün die übrigen Farben, sodass uns die Blätter komplett grün erscheinen. Ab Herbst fahren die Bäume ihre Aktivität herunter und lassen die Blätter fallen – doch zuvor ziehen sie noch das wertvolle Blattgrün heraus. Es wird mit weiteren Nährstoffen für den nächsten Frühling unter der Rinde gespeichert. Ohne das Blattgrün kommen die anderen Farben zum Vorschein, die in den Blättern stecken: Carotinoide machen die Blätter gelb und orange, Anthocyane werden als eine Art Sonnenschutz gebildet und sorgen für Rot. Und die bräunliche Färbung entsteht, wenn die Blätter abgestorben sind.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Vögel füttern rund ums Jahr

Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
