Was ist ein Drehwurm?
Warum! liefert spannende Antworten auf kluge Kinderfragen. Diesmal: Was ist eigentlich ein Drehwurm?

Wenn wir uns längere Zeit um uns selbst drehen und dann plötzlich stehenbleiben bekommen wir einen Drehwurm. Der Boden scheint zu schwanken, während sich alles um uns herum weiterdreht. Aber keine Sorge, bei einem Drehwurm handelt es sich nicht um ein kleines Würmchen, das in uns hineinkrabbelt und alles durcheinanderbringt.
Vielmehr spielen uns unsere Sinnesorgane einen Streich allen voran das Gleichgewichtsorgan. Dieses Organ sitzt im Innenohr und besteht aus kleinen Röhrchen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Wenn wir uns drehen, wird diese Flüssigkeit in Bewegung gesetzt. Das kann man sich vorstellen, als würde man mit einem Löffel das Wasser in einem Glas umrühren. Hört man auf zu rühren, dreht sich das Wasser noch ein wenig weiter. So ist es auch mit der Flüssigkeit im Gleichgewichtsorgan. Sie dreht sich nach einer schnellen Drehbewegung noch kurz weiter. Das Gleichgewichtsorgan meldet dem Gehirn, dass sich alles dreht. Die Augen sehen jedoch keine Bewegung. Sie sagen dem Gehirn, dass wir wieder still stehen. Durch diese widersprüchlichen und verwirrenden Informationen bekommen wir ein unangenehmes Schwindelgefühl, das aber nach wenigen Augenblicken wieder vorüber geht.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Vögel füttern rund ums Jahr

Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
