Stunde der Wintervögel
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ruft wieder zur Wintervogelzählung auf.

Noch den ganzen Sonntag können Sie mithelfen. Bisher wurden bereits eine halbe Million Wintervögel gezählt.
Wintervögel zählen
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit. Suchen Sie sich einen guten Platz aus, von dem Sie die Wintervögel beobachten können. Notieren Sie sich die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen waren.
Arten erkennen
Um mit Ihren Kindern gemeinsam die einzelnen Arten der Vögel bestimmen zu können, drucken Sie sich am besten die Übersicht von der Homepage des NABU aus: Zur Vogel-Übersicht
Beobachtungen melden
Die Zahlen tragen Sie in das Online-Meldeformular für Wintervögel ein. Sie können ihre Beobachtungen noch bis zum 14. Januar einreichen – diese dürfen sie aus statistischen Gründen aber nur innerhalb von einer Stunde vom vergangenen Freitag bis zum heutigen Sonntag gemacht haben!
Wozu die Zählung?
Mit der Zählung will sich der NABU ein genaues Bild über die Vogel-Arten machen, über die es am meisten Informationen benötigt – das sind die Vogelarten, die sehr häufig vorkommen und daher schwerer zählbar sind. Sie dienen auch wesentlich dem Vogelschutz. Die Ergebnisse werden hier online präsentiert.
Alle Informationen zur „Stunde der Wintervögel” finden Sie hier.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Vögel füttern rund ums Jahr

Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
