Welttag des Schneemanns
Am 18. Januar 2017 wird bereits zum siebten Mal der Welttag des Schneemanns gefeiert. Doch: Warum schneit es eigentlich so selten?

Brrr … ganz schön kalt draußen, oder? Doch das muss auch so sein … finden wir. Schließlich ist Winter. Regen und Sturm und diese nasse Kälte hatten wir zur Genüge. Uuuund: Wir wollen Schnee! Daher feiern wir heute gerne den Welttag des Schneemanns. Seit Cornelius Grätz sich diesen Aktionstag 2010 ausgedacht hat, findet er immer am 18. Januar statt. Die Acht soll dabei für die Form des Schneemanns stehen, die Eins für den Besenstiel.
Doch leider haben die Kids (und wir Großen ;-)) nicht besonders häufig die Gelegenheit ordentlich mit Schnee zu spielen und bauen. Weshalb es so selten schneit, erklärt Euch Anna Pechbrenner in der Winterausgabe von Warum!
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Warum fällt nicht öfter Schnee?

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Was sehen wir am Winterhimmel?
