Knabberbrot aus Quarkteig
Brezeln, Schnecken und Co: Das Knabberbrot aus Quarkteig lässt sich ganz nach Belieben formen. Hier ist die Kreativität der Kinder gefragt.

Zutaten für 15 bis 20 kleine Gebäckstücke
- 250 g Magerquark
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl (bei Vollkornmehl weniger)
- 6 EL Öl
- 10 EL Milch
- 1 Ei
- 1 gestr. TL Salz / 1 Prise Salz (bei der süßen Variante)
- 1 Pck. Backpulver
- evtl. 80 g Zucker (für die süße Variante)
- n. B. Körner, z. B. Sonnenblumen-, Kürbiskerne oder Leinsamen bzw. Haferflocken oder bei süßen Brötchen Schokotropfen (in den Teig einarbeiten)
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, am Besten zuerst mit dem Knethaken und dann mit feuchten Händen.
- Einen kleinen Teigklumpen nehmen, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal gut durchkneten. Kleine Teilchen (Brezeln, Zöpfe, Männchen etc.) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Je nach Geschmack in einer Schüssel mit Körnern wälzen (dazu etwas anfeuchten) oder blanko lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft circa 15 Minuten backen, bis die Gebäckstücke goldbraun sind.
Achtung: Beim Kneten und Formen nicht zu viel Mehl nehmen, sonst werden die Teilchen nachher zu trocken!
Tipp: Das Rezept funktioniert auch ohne Öl und Milch. Dann einfach nur 300 g Mehl nehmen. Bei süßen Brötchen kommen 50 g Zucker hinzu.
Hier geht's zurück zur Rezeptübersicht Pausenbrot 2,0.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Wer unser großes Jahreszeitenbuch besitzt, hat bestimmt schon die QR-Codes entdeckt! Hier findet Ihr alle im Buch angekündigten Zusatzmaterialien, weitere Informationen und Ideen für Euer Jahr in der Natur
Weiterlesen
– enthält Werbung –
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Ich packe meine Sachen und nehme mit... Dieses Abzählspiel trifft auch auf die tägliche Pack-Frage für den Schulbesuch zu... Voll und voller wird dabei der Ranzen. Doch wie wird ein Ranzen zu einem rückenfreundlichen Ranzen für Kinder?
Weiterlesen
Vögel füttern rund ums Jahr

Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Wer unser großes Jahreszeitenbuch besitzt, hat bestimmt schon die QR-Codes entdeckt! Hier findet Ihr alle im Buch angekündigten Zusatzmaterialien, weitere Informationen und Ideen für Euer Jahr in der Natur
Weiterlesen
– enthält Werbung –
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Ich packe meine Sachen und nehme mit... Dieses Abzählspiel trifft auch auf die tägliche Pack-Frage für den Schulbesuch zu... Voll und voller wird dabei der Ranzen. Doch wie wird ein Ranzen zu einem rückenfreundlichen Ranzen für Kinder?
Weiterlesen
Vögel füttern rund ums Jahr

Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
Weiterlesen
– enthält Werbung –
Wie kaufe ich nachhaltig für Kinder ein?

Gemeinsam mit Julia von HuckFinn Spielwaren finden wir heraus, was nachhaltige Spielwaren ausmacht und wie Ihr beim Einkaufen einen guten Weg findet – für die Kinder, die Umwelt und die Zukunft
Weiterlesen
Pippis Zimtschnecken

Im "Pippi Langstrumpf Kochbuch" finden sich allerlei leckere Rezepte, unter anderem diese Zimtschnecken, die – sofern Ihr Euch an Pippis Mengenangaben haltet – locker für eine ganze Kompanie reichen
Weiterlesen