Wie hoch ist der Himmel?
Die Frage, wie weit der Himmel entfernt ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn das ist wirklich Ansichtssache!

Der Himmel ist das, worein wir blicken, wenn wir im Freien stehen und nach oben schauen. Was wir dort sehen, ist blau – oder grau, falls das Wetter nicht so gut ist. Wo der Himmel anfängt, und wo er aufhört, lässt sich nicht ganz eindeutig klären.
Geht man etwa davon aus, dass die Wolken im Himmel schweben, dann beginnt der Himmel bereits recht knapp über dem Erdboden. Denn die meisten Wolken bilden sich in zwei bis zwölf Kilometern Höhe über der Erde, in Bergregionen manchmal sogar noch niedriger. Andererseits könnte man sagen, dass der Himmel dort endet, wo das Weltall anfängt. Aber auch hier sind die Übergänge fließend. Zum Weltall werden oft auch schon Teile der Erdatmosphäre gezählt. Das ist die Gashülle, die unsere Erde umgibt. Die Internationale Raumfahrtbehörde verortet den Übergang zum Beispiel schon bei rund 100 Kilometern über dem Erdboden. Diese Angabe ist weltweit gebräuchlich, und dort oben wäre der Himmel also sozusagen offiziell zu Ende.
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Vögel füttern rund ums Jahr

Shop
Auch interessant
Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt

Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"

Warum bewegen sich Wolken?

Warum ist der Mond manchmal auch am Tag zu sehen?

Was sehen wir am Winterhimmel?
